Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Spezialgetreide: Was leisten Emmer, Einkorn und Dinkel?

Mit dem Beginn der Sesshaftigkeit des Menschen begann auch die Nutzpflanzen-Selektion im Ursprungs­gebiet unserer heutigen Getreidearten, dem „Fruchtbaren Halbmond*“. Zu den Gründerpflanzen vor ca. 12.000 Jahren gehörte zunächst Einkorn, dann Emmer und Gerste. „Urgetreide” wie Dinkel, Emmer und Einkorn werden immer beliebter – einen Einblick in den Stand der Züchtung gibt Felix Buchholz, Produktmanager für Spezialgetreide.

Schnell gelesen (Kurzfassung):

Während die zielgerichtete, kommerzielle Weichweizenzüchtung auf gut 150 Jahre kommt, sind es in der modernen Einkorn- und Emmerzüchtung nur knapp 20 Jahre.

Von 50–100 Kreuzungen (20.000 Einzelpflanzen) schaffen es am Ende nur 2–3 Kandidaten in die amtliche Wertprüfung, wovon dann hoffentlich letztlich ein Stamm als Sorte zugelassen wird. Die Weichweizenerträge stiegen innerhalb der letzten 70 Jahre von 3 auf 8 t/ha. Natürlich ist dies teilweise auch den Entwicklungen in Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz und Düngung zuzusprechen. Aber dennoch gibt diese Ertragssteigerung eine Idee von dem Züchtungspotenzial bei Emmer und Einkorn. Zur Zeit aber liegen die Durchschnittserträge von Dinkel, Emmer und Einkorn deutlich unter denen des Winterweizens. Einkorn erreicht 45 %, Emmer 60 % und Dinkel knapp 75 % durchschnittlicher Weichweizenerträge.

Doch es gibt mittlerweile auch bei Urgetreide neuere Sorten mit erheblichem Zuchtfortschritt. Neben der Ertragsleistung sind die Zuchtziele vor allem eine reduzierte Pflanzenlänge bzw. eine verbesserte Standfähigkeit und eine verbesserte Backqualität.

Die natürliche Robustheit und Anspruchslosigkeit von Emmer und Einkorn bietet schon jetzt gute Voraussetzungen, mit möglichst wenig Pflanzenschutz und Düngung auszukommen.

Damit liegen diese Kulturarten voll im Trend!

 


Stand: 17.10.2019