Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

01/2008
  • Welche Intensität bei 20 Euro/dt?
    Vorbei sind die Zeiten, als es bei Weizenpreisen um 10 €/dt vorrangig darum ging, im Markt zu bleiben und die Verluste zu minimieren. Jetzt – bei doppelt so hohen Preiserwartungen – müssen alle Intensitätsmaßnahmen neu auf den Prüfstand.
  • Kein
    Während die Preise für Futtergerste seit Oktober eher den Rückwärtsgang eingelegt haben, halten sich die Preise für Braugerste, teilweise steigen sie sogar noch. Mitte November wurden selbst in Hessen, der Region mit den traditionell niedrigsten Preisen, 280 €/t frei Handelslager gezahlt. 
  • Braugerste als Zweitfrucht im Juni?
    Bereits Anfang Mai 2007 war abzusehen, dass die Getreideernte besonders in den Frühdruschregionen ca. 2-3 Wochen eher als üblich einsetzen wird. Dies rief einige experimentierfreudige Landwirte auf den Plan, es mit einem Zweitfruchtanbau mit Sommergerste zu versuchen.
  • Weniger Sorten sind mehr!
    Braugerstenanbau lohnt sich wieder – wenn alle beteiligten Stufen daran Geld verdienen. Landwirte müssen vom Züchtungsfortschritt profitieren können, Mälzer und Brauer brauchen eine gewisse Sortenreinheit, von der auch der Handel logistisch profitiert. Große Sortenvielfalt schadet bei Braugerste mehr als sie nützt.
  • Stabilität ist gefragt!
    2007 war das Maisjahr schlechthin – da stimmte fast alles. Besonders die reichlichen, gleichmäßig verteilten Niederschläge ab Mitte Mai sorgten gerade auf leichten Böden für Spitzenerträge. Rückblickend sind die Jahre witterungsbedingt allerdings sehr unterschiedlich verlaufen, so dass 2007 eher die Ausnahme denn die Regel ist.
  • Diesmal klappt’s: Optimale Produktionstechnik für Sorghum
    2007 wurde mit Sorghum sehr viel experimentiert und eines ist sicher: Es besteht fast überall noch Optimierungsbedarf bei der Produktionstechnik. Eine Hilfestellung hierzu gibt folgender Artikel.
  • Mehr herausholen mit dem richtigen Sortentyp
    Die jüngsten Kleffmann-Umfragen belegen es: Körnermais wird in der Anbaufläche 2008 um geschätzte 12 % oder 28.000 ha zulegen, weil viele Landwirte von den absehbar festen Körnermaispreisen profitieren wollen.  
  • Neue Ernährungstrends - profitiert der Hafer?
    International erlangen Nahrungsmittel an Bedeutung, die dem Verbraucher einen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen versprechen. Vor diesem Hintergrund kann gegenwärtig international ein starker Trend auf die Rückbesinnung der Verwendung von Hafer als Nahrungsmittel beobachtet werden. Wird auch der deutsche Hafer davon profitieren können?
  • Mehr Sorgfalt bei der Bestandesführung 2008
    Die guten Preisperspektiven bei Getreide und Raps beflügeln die Diskussion nach der optimalen Bestandesführung im Frühjahr. Das Spektrum der Strategien reicht von einem deutlich höheren Aufwand bei Düngung und Pflanzenschutz bis zu einer unveränderten Anbautechnik. Eine Kompromissformel der DLG lautet: Mehr Sorgfalt im Acker- und Pflanzenbau.