Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Erbsen wollen tief und ungestört wurzeln

Der Anbau von Körnererbsen stellt hohe Ansprüche an den Boden und seine Bearbeitung. Für den erfolgreichen Körnererbsenanbau gilt: Je sorgfältiger Bodenbearbeitung und Aussaat durchgeführt werden, umso sicherer und höher sind Pflanzenaufgang und Ertrag.

Im Gegensatz zu Lupine und Luzerne kann die Erbse Gefügeschäden nicht durchdringen: weder die innerhalb noch die unterhalb der bearbeiteten Krume. Deshalb ist es wichtig, die Zeitfenster zu erkennen, in denen die Böden am Standort schadlos befahren werden können und die Arbeitsorganisation darauf einzustellen. Für ein ungestörtes Wurzelwachstum müssen Bodenschadverdichtungen und Störschichten (z. B. Strohmatten) vermieden werden.


Bodendurchwurzelung Körnererbse auf Gley-Humuspseudogley

Bodendurchwurzelung Körnererbse auf Gley-Humuspseudogley
Erbsen-Hafer-Gemenge auf Löß-Schwarzerde

Erbsen-Hafer-Gemenge auf Löß-Schwarzerde


Je intensiver die Erbsen den Boden durchwurzeln, umso besser sind die Ernährung der Bodenorganismen, die Bodenatmung, die N2-Fixierung der Knöllchenbakterien, die Humusbildung und die Lebendverbauung der Bodenaggregate.

Neben dem intakten Bodengefüge fördert eine optimale Calcium- und Phosphorversorgung in Gehaltsklasse C die Besiedlung der Wurzeln mit Knöllchenbakterien und die N2-Fixierung. Oft liegen bei der Bearbeitung vor Winter oder im zeitigen Frühjahr zu feuchte Bodenbedingungen vor, die dann die Entstehung von Bodenschadverdichtungen begünstigen. Schadverdichtungen schränken den aktiven Wurzelraum auf die Krume oberhalb der Verdichtungszone ein. Ein Übermaß an Bodenfeuchtigkeit in Kombination mit Wärme- und Luftmangel führen zu Auflaufschäden der Körnererbse und zum Absterben der Knöllchenbakterien. Sie fördern zudem den Pilzbefall und die vorzeitige Laubvergilbung im Sommer.


Vorbeugende Maßnahmen gegen Bodenschadverdichtungen:

  • Der Boden sollte in Vegetationspausen durch eine schützende Mulchdecke bedeckt bleiben.
  • Durch Fruchtfolgegestaltung kann die bodenbiologische Aktivität gefördert werden.
  • Der standorttypische Humusgehalt wird durch Zufuhr von organischer Substanz und Reduzierung der Bearbeitungsintensität gewährleistet.
  • Druckbeanspruchung des Bodens im plastischen Zustand vermeiden!
  • Traktoren für die Bestellarbeiten mit Zwillingsrädern bzw. Terra-Reifen ausstatten und den Reifeninnendruck absenken; Erntemaschinen mit großvolumigen Reifen/Raupenlaufwerken ausrüsten
  • Permanente Fahrgassen für Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen anlegen

Bodenbearbeitung: abhängig vom Zustand des Bodens und äußeren Bedingungen

Aufgabe der Bodenbearbeitung ist es, die Ansprüche der Kulturpflanzen an den physikalischen Bodenzustand zu erfüllen, Unkräuter und Ungräser zu unterdrücken sowie die organische Substanz einzumischen. Vor jeder Bodenbearbeitungsmaßnahme sollte man sich über die Tiefenlage von Verdichtungszonen, ihre Mächtigkeit und Flächenzuordnung Klarheit verschaffen. Zum Beispiel mithilfe der Spatendiagnose, mit der morphologische Gefügeschäden wie grobporenarme Kohärentgefüge, Plattengefüge, und Wurzelanomalien relativ unproblematisch diagnostiziert werden können. Durch die Entnahme eines Bodenziegels von 20 × 30 cm kann man mit dieser Methode einen möglichst ungestörten Querschnitt der Ackerkrume und der Krumenbasis einsehen.

Beurteilungskriterien sind:

  • Beschaffenheit der Bodenoberfläche
  • Gefügeeigenschaften
  • Übergang zwischen Krume und Unterboden
  • Wurzelbild und Wurzeldichte sowie das Vorhandensein von Wurmgängen und Wurzelröhren
  • Farbe und Geruch des Bodens
  • Verrottungsgrad der Ernterückstände

Die Bodenbearbeitungsverfahren werden nach der Intensität unterschieden:

  • ganzflächig wendende, krumentiefe Bodenlockerung mit dem Pflug + Krumenpacker,
  • ganzflächig nicht wendende, mischende, krumentiefe Bodenlockerung mit Schwergrubber,
  • ganzflächig flach mulchende, mischende Bodenbearbeitung mit Flachgrubber/Scheibenegge,
  • Streifenbodenbearbeitung und partielle krumentiefe Bodenlockerung (Strip Tillage oder Strip Till).
  • Eine Sonderform ist die Direktsaat (No Tillage), da hier vor der Saat keine Bodenbearbeitung stattfindet.

Gründliche Stoppelbearbeitung ist wichtig

Der Stoppelbearbeitung nach der Ernte der Getreidevorfrucht gebührt besondere Aufmerksamkeit. Die möglichst gleichmäßige horizontale und vertikale Verteilung des Strohs und die anschließende 8 bis 10 cm tiefe Einarbeitung und Rückverfestigung mit entsprechenden Nachlaufgeräten beschleunigen den mikrobiellen Strohabbau.

Nach der Stoppelbearbeitung erfolgt bis spätestens Ende Oktober die Grundbodenbearbeitung. Als Alternative zum konventionellen Pflugeinsatz auf 25 cm kommt bei der pfluglosen Bodenbearbeitung ein 10 bis 15 cm tiefer Grubbergang als Pflugersatz infrage. Die krumentiefe Bodenlockerung ist erforderlich, wenn Schadverdichtungen zu beseitigen sind.

Streifenbodenbearbeitung (Strip Till) und Direktsaat werden nicht im herkömmlichen Körnererbsenanbau praktiziert, wohl aber im Misch-/Gemengeanbau. Dabei erfolgt durch den Gemengepartner eine biologische Bodenlockerung.


Früh säen, aber nicht einschmieren

Saattermin: Die Körnererbse sollte möglichst schon Anfang/Mitte März ausgesät werden, da sie wie alle Körnerleguminosen einen hohen Keimwasserbedarf hat. Dieser kann im zeitigen Frühjahr am sichersten gedeckt werden. Weitere Vorteile der frühen Saat sind die Vorverlegung der Blüte und Hülsenentwicklung und daraus resultierend ein geringerer Trockenstress und Schädlingsbefall. Hinzu kommt die bessere Ausnutzung der Vegetationszeit und des genetischen Ertragspotenzials. Der Saattermin muss sich primär an der Befahrbarkeit des Bodens orientieren: Erbsen dürfen nie in den Boden »eingeschmiert« werden. Bei Saatzeiten nach Mitte April ist mit Mindererträgen zu rechnen.

Saatbett: Wichtig ist es, auch bei der Saat starken Bodendruck und Bodenverdichtungen zu vermeiden. Unabhängig von der Intensität der Bodenbearbeitung steht die Forderung nach einem möglichst ebenen Saatbett. Das erleichtert den Mähdrusch und senkt die Ernteverluste.


Einzelkornsaat bei Körnerfuttererbsen Nach Herbstfurche und Mulchsaat

Einzelkornsaat bei Körnerfuttererbsen Nach Herbstfurche und Mulchsaat


Saattiefe/Saatverfahren: Die Saattiefe der Erbse beträgt 4 bis 6 cm auf mittelschweren Böden und 6 bis 8 cm auf leichteren Böden. Zur Einhaltung der Ablagetiefe ist ein ausreichend hoher Schardruck der Sämaschine erforderlich.

Die Aussaat erfolgt meist als Drillsaat mit einfachem Getreideabstand. Es ist aber auch ein Reihenabstand von bis zu 25 cm möglich. Ein anschließender Walzengang mit Cambridge- oder Crosskillwalze kann unter trockenen Bedingungen den Feldaufgang verbessern. Das Anwalzen der Saat ist für steinige Flächen zur Erleichterung der Ernte sowie auf leichteren Böden zur Verbesserung des Bodenschlusses zu empfehlen. Der Einsatz der Ackerwalze verlangt aber viel Fingerspitzengefühl: Wird die Bodenoberfläche nicht wieder aufgeraut, steigt die Verdunstung und die Gefahr der Verschlämmung und Verkrustung des Bodens bei Starkregen. Auf steinfreien Böden sollte daher die Walze unbedingt mit einem nachlaufenden Striegel arbeiten.

Saatstärke: Hinsichtlich der Saatstärke sind verallgemeinernde Empfehlungen schwierig, da die Verzweigungsfähigkeit der Erbse sortenspezifisch ist. Die praktischen Erfahrungen sprechen für Saatstärken bei Drillsaat im Bereich von 70 bis 80 Körner/m2 auf mittleren Böden und von 80 bis 90 Körner/m2 auf leichten Böden. Wird die Einzelkornsaat gewählt, kann die Aussaatmenge um ca. 15 % reduziert werden, da eine einheitliche Tiefenablage und gleichmäßigere Pflanzenabstände in der Reihe garantiert sind. Die gleichmäßige Längsverteilung der auf ca. 5 cm in der Reihe gesetzten Einzelpflanze führt bei technisch bedingten Reihenweiten von 25 cm zu mehr Licht und Luft zwischen den Reihen gegenüber der Drillsaat. Dadurch entwickelt sich die Einzelpflanze stärker, die Pflanzen gehen weniger ins Lager und trocknen aufgrund besserer Durchlüftung auch schneller ab.


Vergleich von Winter- und Sommerleguminosen

Der Vorteil von Winterformen bei Körnerleguminosen wird in der Ausnutzung einer längeren Vegetationszeit zur Erzielung höherer Kornerträge gesehen.

In einem dreijährigen Anbauvergleich wurde der Kornertrag der Winter- und Sommerformen von Ackerbohnen und Körnererbsen mit der Sojabohne verglichen (s. Abb. 1). Bei der Saat mit einer Einzelkornsämaschine wurde der Reihenabstand zwischen 22,5 und 45 cm variiert. Die Saatstärke lag bei Ackerbohne bei 40 Körner/m2 und bei Körnererbsen und Sojabohnen bei 60 Körner/m2. Die Abbildung zeigt, dass die Winterformen den Sommerformen nicht grundsätzlich überlegen sind. Bei Körnererbsen brachte jedoch die geringere Reihenweite sowohl bei der Winter- als auch bei der Sommerform deutliche Mehrerträge.



Um Auswinterungsverlusten vorzubeugen, sollten Wintererbsen nicht zu früh ausgesät werden, erfahrungsgemäß erst ab Anfang/Mitte Oktober. Die Einhaltung der Ablagetiefe des Saatguts von mindestens 7 cm verbessert die Winterhärte. Aufgrund der geringeren Standfestigkeit der Wintererbsen sollte eine Reihenweite von 25 cm nicht überschritten werden. Weil Erbsen generell nicht selbstverträglich sind, ist eine Anbaupause von mindestens fünf bis sechs Jahren einzuhalten.


Fazit
Die Erbse ist anspruchsvoll und daher eine Kultur für „Fortgeschrittene“. Sie reagiert vor allem auf Bodenmängel mit Ertragsrückgang. Stimmt die Bodenstruktur und die Wasserversorgung, liefert sie jedoch sichere und hohe Erträge und bereichert mit ihrem hohen Vorfruchtwert die gesamte Fruchtfolge.

Text: Dr. Joachim Bischoff,Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Tel. 03471-334217
Joachim.Bischoff@llg.mule.sachsen-anhalt.de
Bilder: Norddt. Pflanzenzucht (NPZ), Bischoff

Stand: 02.08.2023