Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Roggen im Ausland: Mit vielfältigem Grundfutter die Milchproduktion sichern

In Ungarn muss man schon jetzt regelmäßig mit längeren Frühsommertrockenheiten und teilweise starker Hitze zurechtkommen. Wie wird unter diesen Bedingungen Futter für Hochleistungsmilchviehherden produziert und die Futterproduktion gesichert? Gábor Varga von der SAATEN-UNION Hungária Kft. gibt uns einen Einblick.

Schnell gelesen (Kurzfassung):

In Ungarn sind Landwirte mit längeren Trockenperioden und Hitze konfrontiert, was die Produktion von Futter für Hochleistungsmilchvieh beeinträchtigt. Die Grundfutterproduktion hat sich in den letzten 15 Jahren stark verändert, um den steigenden Anforderungen an die Milchproduktion gerecht zu werden. Mindestens 50 % der täglichen Futterration müssen aus Grundfutter bestehen. Hitze belastet sowohl Futterpflanzen als auch die Kühe, was die Futteraufnahme senkt.

Früher dominierten Silomais und Luzerne die Futterproduktion, aber die Anbau-Praxis hat sich dahingehend erweitert, dass nun mehr Kulturarten genutzt werden. Dies verbessert die Futtersicherheit und schafft Flexibilität, um sich an klimatische Veränderungen anzupassen. Wintergetreide wie Triticale, Weizen, Gerste und Roggen wird zunehmend angebaut, was neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Diese Pflanzen können als Grünschnitt, als Silage oder zur Körnernutzung (Futter) in der Rinderhaltung verwendet werden.

Besonders der Roggen hat sich bewährt, denn Roggen hat eine exzellente Anpassungsfähigkeit an die klimatischen Bedingungen und so hat dieses Getreide in der Futterproduktion Ungarns an Bedeutung gewonnen. Silage aus Roggen oder Triticale fördert die Verdauung und kann die Milchleistung sowie die Fruchtbarkeit der Kühe verbessern. Der Anbau von Roggen ermöglicht es, die Fruchtfolgen zu diversifizieren und bei Grünschnittroggen ist ein Zweitfruchtanbau mit Mais oder Sorghum möglich. Zwei Ernten pro Jahr sind besonders für Betriebe mit hoher Tierdichte hoch attraktiv.

Der optimale Erntezeitpunkt für Roggen ist entscheidend für die Futterqualität. Um einen hohen Energiegehalt zu erreichen, sollte die Ähre noch vollständig im Halm sein.

Fazit: Die Vorteile des Anbaus von Winterroggen sind vielfältig, einschließlich hoher Wirtschaftlichkeit, Ertragssicherheit und einer besseren Futterqualität. Angesichts der klimatischen Herausforderungen setzen immer mehr Betriebe auf Grünroggen, um die Futterversorgung zu sichern und die Betriebsresilienz zu stärken.


Stand: 16.12.2024