Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

„Es funktioniert nur, wenn man den Boden füttert.“

Kartoffelfruchtfolgen haben es in sich: Auf der einen Seite werden in vielen Regionen die Probleme mit bodenbürtigen Schaderregern immer größer. Auf der anderen Seite gilt es, die Humusbilanz im Griff zu behalten. Zwischenfrüchte können hier wirkungsvoll helfen, die Probleme jedoch nicht „wegzaubern“. praxisnah sprach mit Heiko Bernreuther, einem passionierten Kartoffelbauern in Abenberg/Bayern.

Heiko Bernreuther (r) und Vater
Heiko Bernreuther (r) und Vater
Auf dem Betrieb stehen 20–24 Hektar Kartoffeln in dreijähriger Fruchtfolge, zusammen mit Biogasmais und Wintergerste, Triticale und Winterweizen. Da es sich teilweise um Pflanzkartoffeln handelt, scheidet eine engere Fruchtfolge aus phytosanitären Gründen aus. Auch für eine ausgeglichene Humusbilanz wäre ein noch intensiverer Kartoffelanbau kontraproduktiv. Der Hackfruchtanteil im Betrieb Bernreuther beträgt ca. 33 %.

Die ackerbaulichen Herausforderungen: Nematoden und Humusabbau
Bodenbürtige Nematoden
Pflanzkartoffeln dürfen nur auf nematodenfreien Flächen angebaut werden. Wird bei der für Pflanzkartoffelflächen obligatorischen amtlichen Untersuchung Nematodenbefall festgestellt, wird diese Fläche gesperrt. Neben den „üblichen“ frei lebenden Bodennematoden, Kopf- und Stängelälchen und Gallen bildenden Nematoden sind es in dieser Region besonders die neu eingeschleppten Fadenwürmer, die Sorgen bereiten. Diese Fadenwürmer vom Typ Globodera pallida sind zurzeit noch nicht bekämpfbar, es gibt wenige resistente Kartoffensorten. Die Larven der Kartoffelnematoden können geschützt durch die Zystenhülle mehr als 20 Jahre ohne Wirtspflanze im Boden überdauern. „Wir erfahren von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft sehr zeitnah, ob Nematodenbefall vorliegt oder nicht. Die Bestimmung des konkreten Typs erfolgt allerdings mit erheblicher zeitlicher Verzögerung“, beklagt Bernreuther. „Handelt es sich um einen Quarantäneschädling, können wir zunächst nichts anderes tun, als die Fläche komplett auch aus der Industrie- oder Speisekartoffelproduktion herauszunehmen. Die einzige Alternative für die Fläche ist dann Biogasmais, der an eine kooperierende Anlage geliefert wird.“ Diese ist zwar sehr flexibel, aber der wirtschaftliche Schaden ist trotzdem beachtlich.

Humusabbau
„Ein voller Ausgleich der Humusbilanz über das auf dem Feld verbleibende Winterweizen- und Wintergerstenstroh ist in der 3-jährigen Rotation (Hackfrucht-Getreide-Getreide) nicht möglich. Ein weiteres Problem ist hier, dass die Strohrotte auf den sandigen Böden sehr schleppend verläuft, weil oft die Niederschläge fehlen. Ein mehrmaliges Bearbeiten wäre für eine Förderung der Rotte gut, kostet aber selbst nach der früh räumenden Wintergerste kostbare Zeit und Wasser. Die Aussaat der dringend benötigten Zwischenfrucht käme zu spät, die Pflanzen könnten nicht mehr genug ober- und unterirdische Masse bilden“, erläutert Bernreuther die schwierige Situation.

In manchen Jahren ist in dieser Region die Strohrotte trotz intensiver Förderung schlecht. Aufnahmen von April 2012
In manchen Jahren ist in dieser Region die Strohrotte trotz intensiver Förderung schlecht. Aufnahmen von April 2012

Die Gegenstrategien

Strohrotte:
Exaktes Verteilen und Häckseln des Getreidestrohs, zweimalige Bearbeitung mit der Kurz-Scheibenegge sind die Maßnahmen, mit denen Heiko Bernreuther die Zwischenfrucht in der Regel etabliert und zugleich die Strohrotte fördert. Beim zweiten Bearbeitungsgang wird die Zwischenfrucht mit ausgesät. „Wir verwenden mit guten Erfahrungen zudem einen Bodenhilfsstoff, der die Bodenorganismen fördern soll. Ich muss nicht primär die Kartoffeln, sondern den Boden füttern, nur so funktioniert die Strohrotte nicht“, dazu Bernreuther Senior. Auch das Maisstroh, das ebenfalls schlecht verrottet, ist eine gute Basis für eine Rhizoctonia-Infektion. Es wird gemulcht und zweimal mit der Scheibenegge bearbeitet.

Humushaushalt:
Zufuhr von organischer Substanz sollen aber vor allem die Zwischenfrüchte bringen, wobei auf dem Betrieb diesbezüglich schon viel ausprobiert wurde. Da die Wintergerste das Feld früh räumt, ist der Zwischenfruchtanbau nach Gerste am effektivsten. „Diese Kultur ist für uns daher unverzichtbar“, stellt Bernreuther sen. klar. Vor- und Nachteile des Zwischenfruchtanbaus erläutert Heiko Bernreuther: „Phacelia bildet zwar sehr viel Masse. Ist der Herbst aber zu warm, entwickeln sich die Pflanzen zu stark, kann es sogar zu unerwünschtem Aussamen kommen.

Senf hingegen hat das Problem der frühen Blüte bei warm-trockener Witterung: Nach Blühbeginn wird kaum noch Masse gebildet und die Stängel beginnen, zu verholzen. Zudem vermehrt Senf auch die virusbedingte Eisenfleckigkeit (Tabak-Rattle-Virus).“

Nematodenbekämpfung:
Beide Kulturen sind zudem zur Nematodenbekämpfung nicht geeignet. Daher wird auf dem Betrieb Bernreuther verstärkt die multiresistente Ölrettichsorte Defender zum Einsatz gebracht. Auch bei Biofumigation wurde viel experimentiert. Bei diesem Verfahren werden durch feines Zerkleinern der Pflanzen und unmittelbares Einarbeiten des Materials in den Boden die Pflanzeninhaltsstoffe (Glucosinolate) in biologisch aktiv wirksame Verbindungen umgesetzt. „Ich kann nicht sagen, wie groß die Nematodenwirkung dieser Zwischenfrüchte ist, da ich keine Versuche anlege“, räumt der Betriebsleiter ein.

Michaela Schlathölter
Michaela Schlathölter
Tipp von Michaela Schlathölter, Züchterin für Zwischenfrüchte:
„Eine resistente Nematodenfangpflanze ist die Stachelblattsorte „White Star“. Hier werden die Larven aus den Zysten gelockt und können sich in White Star nicht vermehren. Obwohl der Bekämpfungserfolg bei 60–90 % liegt und auf alle Pathotypen der Kartoffelzystennematoden wirkt, stellt diese Art aufgrund der langsamen Anfangsentwicklung und geringen Konkurrenzkraft höhere Anbauansprüche als der Ölrettich.“

Die Anwendung der Biofumigationstechnik hat in England gezeigt, dass sie eine bekämpfende Wirkung gegen die Kartoffelzystennematoden hat. Allerdings funktioniert dies nicht direkt durch das Prinzip Fangpflanze-Resistenz (wie bei den Rübenzystennematoden) oder durch sehr schlechte Wirtspflanzeneigenschaften (wie bei frei lebenden, Gallen bildenden und wandernden Nematoden).

muliresistenter Ölrettich
muliresistenter Ölrettich
Zudem trägt die Sorte Defender mit seiner tiefen Durchwurzelung und seiner wirkungsvollen organischen Masse dazu bei, dass die Kartoffelzystennematoden stärker parasitiert werden und somit weniger lange überlebensfähig sind. Beide Bernreuther glauben jedoch nicht daran, dass der Nematodenbefall auch in der Kombination resistente Kartoffelsorte/multiresistenter Ölrettich trotz guter Wirkung bis auf Null zurückgeht. Multiresistenter Ölrettich und Biofumigation können nur dann ihre phytosanitäre Wirkung voll ausspielen, wenn die Herbstfeuchtigkeit ausreicht. „Wir können diese Zwischenfrüchte also nur nach Wintergerste bringen, nach Weizen reicht die Zeit meist nicht mehr aus“, bedauert der Betriebsleiter. Insgesamt bestätigen seine Beobachtungen, dass Ölrettich (etwas) effektiver ist. Frühe und dichte Saat und ausreichend Wasser sind die Voraussetzungen für eine gute Durchwurzelung. „Wichtig ist eine intensive Durchwurzelung des Bodens mit Feinwurzeln, die wir durch eine ausreichende Saatstärke sicherstellen.“

Auf den lehmigen Sanden in Dürrenmungenau wurden 2011 15–25 kg/ha Mitte August in Frässaat ausgebracht – „ein sehr effektives Verfahren“, so das Urteil des Fachmannes. Ca. 80 kg N/ha kommen in Form von Schweinegülle zur Zwischenfrucht.

Ohne Zwischenfrüchte geht es nicht
In einer Region, in der lange Trockenperioden keine Seltenheit sind, stellt sich natürlich die Frage nach dem Wasserhaushalt.

„Ja, natürlich verbraucht jede Bearbeitung und auch die Zwischenfrucht selbst Wasser. Aber wir können trotzdem weder auf die Bodenbearbeitung zur Strohrotte noch auf die Zwischenfrucht verzichten. Eine Verbesserung der organischen Substanz im Boden bedeutet auch eine Verbesserung des Wasserhaushaltes. Wasser, das von den Kartoffeln genutzt werden kann.“

Das Gespräch führten Ernst Rauh und Dr. Anke Boenisch


Kartoffeln sind durch Dammaufbau und intensive Bearbeitung stark humuszehrend. So belastet der Kartoffelanbau nach Zahlen der Landesanstalt für Landwirtschaft in Bayern die Humusbilanz mit 1000 kg Humus-C/Hektar x Jahr. Nach diesen Zahlen verbraucht der Silomais als ebenfalls stark humuszehrende Kultur 800 kg Humus-C/Hektar x Jahr.

Stand: 09.05.2012