Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Standortangepasste Sorten sind die Gewinner

2016 so, 2017 anders und was kommt 2018? Wer bei der Sortenwahl alles auf eine Karte setzt, kann dabei langfristig nur verlieren. Eine „Jahres-Typenanalyse“ von Maisspezialist Stephan Weniger.

2017 war die passende Reifezahl sehr wichtig.
2017 war die passende Reifezahl sehr wichtig.
Die Maisaussaat begann 2017 schon um den 10. April herum und zog sich aufgrund von Regenunterbrechungen bei niedrigen Temperaturen bis fast Mitte Mai hin. Die späteren Termine fand man dabei vor allem im Norden, wo auch die Befahrbarkeit der wassergesättigten Böden oft nicht gegeben war.

Regional sanken oft die Bodentemperaturen nach der Saat Ende April wieder deutlich unter die 8-Grad-Grenze ab (Kälterückfall), sodass stellenweise die Körner mehrere Wochen ohne jede Keimaktivität im Boden lagen. Hatte schon eine Keimung vor diesem Temperaturrückgang stattgefunden, liefen die Bestände sehr langsam und heterogen auf verbunden mit vielen Nachzüglern.


Erst Stress …
Die gesamte vegetative Entwicklung verlief in diesem Jahr sehr zögerlich und wurde zusätzlich durch vielerorts auftretenden Wassermangel in Folge der Trockenphase im Mai/Juni deutlich verschärft. Die daher angespannte Versorgungslage mit verfügbaren Nährstoffen führte in Kombination mit dem bis dahin noch wenig ausgebildeten Wurzelwerk zu stellenweise sichtbarem Nährstoffmangel. Auch die Herbizidmaßnahmen wurden in der Regel später gesetzt als üblich, weil oft zum ortsüblichen Termin die notwendige Bodenfeuchte fehlte und die Unkrautentwicklung noch keine ausreichende Blattfläche für Kontaktherbizide bot. Dadurch bedingte späte Behandlungstermine mit einer „strammen“ Pflanzenschutzmaßnahme in Kombination mit dem extrem trockenen Wetter stressten die Bestände dann noch zusätzlich.

Frostschaden im Mais, Quelle: Henze
Frostschaden im Mais, Quelle: Henze
Bei der Sensibilität gegenüber Herbiziden gibt es eigentlich keine generellen Sorten-unterschiede mehr. Nach wie vor ist es mehr eine Frage, zu welchem Entwicklungszeitpunkt man die Pflanzen wie trifft.

Mit dieser stressigen Gesamtsituation gingen die Sorten sehr unterschiedlich um, je nachdem, wie stressstabil sie waren. Beispiele für die robusteren Typen sind Neutrino und Milkstar, die mit den kühleren Temperaturen zu Beginn der Wachstumsphase weniger Probleme hatten und grundsätzlich eine hohe Umwelt- und Stressstabilität aufweisen, so dass auch Wasserknappheit nicht gleich voll durchschlägt.


… dann Luxusversorgung

Ein Phänomen bei Luxusversorgung ist dieZweitkolbenbildung.
Ein Phänomen bei Luxusversorgung ist dieZweitkolbenbildung.
Der oben beschriebenen Stressphase folgte ein komfortabler Zeitraum mit ausreichenden Temperaturen und gleichmäßiger Wasserversorgung. Salopp gesagt: Nährstoff-Luxusversorgung pur! Diese führte jedoch zu ganz unterschiedlichen Reaktionen der Maisbestände: Frohwüchsige, frühentwickelnde Sorten, die sich im vegetativen Streckenwachstum befanden, reagierten in dieser Phase darauf häufig mit der Bildung von zusätzlichen Nebentrieben. Diese Nebentriebbildung (Bestockung) ist eine phytohormonell gesteuerte Absicherungsstrategie der Pflanzen für eventuell mögliche Wasser- bzw. Nährstoffmangelphasen im Rahmen der weiteren Entwicklung. Träten solche ein, würden die „Luxustriebe“ reduziert und die Pflanze könnte das Wasser und die darin gelösten Nährstoffe aus den Nebentrieben in den Haupttrieb umlagern (Nährstoffdepot). Im Grunde ist Bestockung also eine gute Sache. 2017 jedoch kam es zu keiner ausgeprägten sommerlichen Trockenphase, eine Reduktion der zusätzlichen Triebe blieb aufgrund der anhaltend Nährstoffnachlieferung (Mobilisation) aus dem Boden ebenfalls häufig aus. In der Folge waren in der Praxis häufig Bestockungstriebe in den Beständen zu beobachten, die sich auch weiterhin als „Triebe“ zweiter und dritter Ordnung voll entwickelt blieben. Insbesondere bei lückigen Beständen mit heterogener Einzelpflanzenentwicklung und dadurch lichtbegünstigten Standortverhältnissen für die Einzelpflanzen war dies ein häufig zu beobachtendes Symptom.
Ein weiteres Phänomen bei Luxusversorgung: Seitentriebbildung
Ein weiteres Phänomen bei Luxusversorgung: Seitentriebbildung
Für die Silomaisnutzung hatte dies kaum Konsequenzen, da die Pflanzenmasse mit geerntet wird. Anders bei der Körnermaisnutzung: Wenn die Nebentriebe und damit Kolben nicht vollumfänglich zur Abreife gelangten, entstanden nennenswerte Trocknungskosten.

Sorten, die weniger gut durch die Anfangsphase gekommen waren oder genetisch bedingt später in ihrer Entwicklung waren, legten hingegen einen Zweitkolben an. Die Strategie dahinter ist sehr ähnlich und auch hier erfolgte keine Reduktion der Zweitkolben. Zusatzkolben führen jedoch oft zu phytosanitären Problemen. Häufig verläuft deren Befruchtung nur unzureichend und schafft damit Eintrittspforten für Infektionen mit Maisbeulenbrand oder auch später Kolbenfusarium.

Insgesamt aber verliefen die generative Phase und die Reifephase sehr gut und ließ auf überdurchschnittliche Erträge hoffen. Die Bestände reiften gleichmäßig ab, der Trockensubstanzgehalt wurde über die Kolbenausreife bestimmt. „Schlechtes Weizenjahr ist gutes Maisjahr“ – das passte auch 2017 prinzipiell, jedenfalls zunächst einmal.


Sturmtief traf besonders weniger standfeste und spätere Sorten
Dann kam Sturmtief „Sebastian“ und veränderte dort, wo es zuschlug, die Situation dramatisch. Bestände mit einem Lageranteil von über 50 % waren keine Seltenheit, wobei die Pflanzen auf einer Höhe von 0,80–1,20 m abknickten. Besonders traf es natürlich die Sorten, die ohnehin eine geringere Standfestigkeit aufweisen, aber auch oft solche mit hoch sitzenden Kolben. Bestände mit mehr als 50 % Lager mussten frühzeitig gehäckselt werden, da damit zu rechnen war, dass die Kolbenqualität derart bodennah massiv leiden würde. Sorten, die auf den jeweiligen Standort passten, wiesen trotz dieser Notmaßnahme akzeptable TS-Gehalte auf.


Späte Sorten im Norden: Das funktioniert oft nicht!
In Norddeutschland geht der Trend immer mehr zu späteren Sorten mit Siloreifezahlen von 260 und darüber. Das hat im letzten Jahr auch gut funktioniert, weshalb auch solche Sorten 2017 wieder zum Einsatz kamen. Doch diesen Sommer hat es diese eigentlich für den Nordwesten zu späten Sorten erwischt! Die mittelspäten Typen mussten nach Sturmschaden oft mit geringen TS-Gehalten ins Silo, was natürlich zu logistischen Problemen führte. „Nasse“ Silage sollte unbedingt getrennt eingelagert werden, das ist aber oft aus Platzgründen schlicht nicht möglich.


Fazit
Man kann es immer nur gebetsmühlenartig wiederholen: Die richtige Reifezahl senkt das Betriebs- und Produktionsrisiko! Hinzu kommen weitere Eigenschaften, die das Risiko begrenzen wie gute Jugendentwicklung, hohe Umweltstabilität. Und nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang auch eine hohe Nutzungsflexibilität: Sorten, die sowohl als Silo- als auch als Körnermais leistungsstark sind (z. B. Sunshinos, ES Asteroid), können kurzfristig flexibel eingesetzt werden. Natürlich ist das Ertragspotenzial einer Sorte nach wie vor Entscheidungsparameter Nummer eins – aber was nutzt ein hohes Potenzial, wenn der Ertrag dann nicht realisiert werden kann?

Stand: 10.10.2017