
Mais allgemein
Alternative Biogas-Kulturen
Das Ende Januar 2025 im Bundestag beschlossene Biomasse-Paket eröffnet endlich Zukunftsperspektiven für bestehende Biogasanlagen. Unter anderem wird jedoch der Maisdeckel weiter abgesenkt. Dr. Maendy Fritz, Spezialistin für Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse (Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)) gibt Tipps zu Alternativen zum Mais.
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Das Ende Januar 2025 im Bundestag beschlossene Biomasse-Paket eröffnet endlich Zukunftsperspektiven für bestehende Biogasanlagen. Unter anderem wird jedoch der Maisdeckel weiter abgesenkt.
Dr. Maendy Fritz, Spezialistin für Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse (Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)) gibt Tipps zu Alternativen zum Mais. Sie beschreibt Vor- und Nachteile von
Sorghum für warme Standorte und in maisreichen Regionen
- Wick-Getreide-Gemenge zum Ausnutzen der Winterfeuchtigkeit
- Durchwachsene Silphie für Akzeptanz, Erosions- und Wasserschutz
- Riesenweizengras für sommertrockene Lagen
- Miscanthus-Grünschnitt als zusätzliche Biomasse
Außerdem beschreibt sie die Tücken der Kulturarten, die sich nicht als Biogaspflanzen eignen.