
Winterroggen
Roggen- und Triticale-GPS: flexible Ergänzung für die Biogasanlage
Gut gefüllte Silos und ein Maisdeckel, der nach aktuellen Planungen in 2025 bei 30 % liegen soll – es ist anzunehmen, dass die Silomaisfläche 2025 in der Tendenz stagnierend bis abnehmend sein wird. Ganzpflanzensilagen (GPS) aus Roggen und Triticale können den Mais gut ergänzen. Die Versuchsergebnisse der letzten Jahre erläutern die Produktverantwortlichen Aileen Hahlbohm und Dr. Gunnar Kleuker.
Schnell gelesen (Kurzfassung):
Ganzpflanzensilage (GPS) aus Roggen und Triticale kann als gute Ergänzung zum Mais dienen, wie die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen. Die Silos der Biogasanlagen sind nach der Ernte 2024 gut gefüllt, was auf eine gute Silomaisernte und eine Flächenausdehnung des Anbaus zurückzuführen ist. Viele Betriebe informieren sich über Alternativen zum Mais.
Hybridroggen kann die Fruchtfolge erweitern, und wenn die Fruchtfolge diversifiziert ist, sind zusätzliche Vorteile wie die Einhaltung von GAP-Richtlinien und Eco Scheme 2 möglich. Hybridroggen bietet viele Agrar- und Wirtschaftsvorteile, einschließlich einer hohen Biomasseproduktion und einer guten Blattgesundheit. Er kann früh geerntet werden, was Arbeitsspitzen im Betrieb entschärft. Auch die Qualität des Hybridroggen ist hoch, mit guten Erträgen und einem überdurchschnittlichen Fettgehalt.
Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Sorten zeigt deutliche Unterschiede, wie die Ergebnisse aus Landessortenversuchen (LSV) in Niedersachsen, NRW und Bayern belegen. In Bayern wurden verschiedene Sorten getestet, wobei einige bedrohte Sorten wie SU Karlsson nicht geprüft wurden. Einige Sorten wie SU Perspectiv und KWS Progas zeigten überdurchschnittliche Erträge, während KWS Tayo unterdurchschnittlich abschnitt. Doppelnutzungssorten wie SU Karlsson und SU Perspectiv bieten Vorteile, weil sie je nach Wetterlage flexibel als Körnerroggen oder GPS-Roggen geerntet werden können.
Zusätzlich führte die SAATEN-UNION im Jahr 2024 wieder Sortenversuche zur GPS-Eignung durch, wobei die Sorte SU Performer mit einem Relativertrag von 107 an der Spitze lag. Bei mehrjährigen Betrachtungen zeigte sich, dass die Sorten der SAATEN-UNION tendenziell etwas früher erblühten, was für Betriebe, die zusätzlich Mais anbauen wollen, vorteilhaft sein könnte.
Wintertriticale kann ebenfalls gut als GPS verwendet werden. Die neuesten Prüfungen zeigen, dass sowohl Roggen als auch Triticale ähnliche GPS-Erträge liefern können. Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Bedingungen und der Vermarktungsfähigkeit im Betrieb ab. Insgesamt kann die Kombination von Silomais und GPS das Ertragsrisiko verringern.