Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.praxisnah.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen

Die richtige Maissorte für Biogas

Die Rangfolge der Sorten im Methanertrag je Hektar Mais wird offenbar zu 99 % vom Ertrag an organischer Trockenmasse bestimmt, weitgehend unabhängig vom Futterwert 1). Die SAATEN-UNION hat 2004 auf 9 Standorten Maiszüchtungen auf ihre Biomasseleistung überprüft. Ferner erhalten Sie in diesem Beitrag eine Kalkulationshilfe für eine realistische Ertragsplanung.

Abb.1: Biomasseversuche Mais SAATEN-UNION 2004 Erträge in dt TM/ha
Abb.1: Biomasseversuche Mais SAATEN-UNION 2004 Erträge in dt TM/ha
Im Mittel – und auch auf fast allen Einzelstandorten – ist nach diesen Exaktversuchen die Sorte ATENDO (Anjou 290) leistungsstärkste Biomasse-Sorte (Abb. 1).

Ganz vorne mit dabei auch ATFIELDS, eine Mehrnutzungssorte, ebenso wie die etwas frühere Sorte ASTOR. Für ATFIELDS spricht auch, dass diese Sorte nun schon dreijährig in den bundesweiten LSV Silo- und Körnermais den ersten Platz im Ertrag belegt. Ein besonderer „Leckerbissen“ nicht nur für die Biogasmikroben ist der Stamm SUM 1007, eine extrem massenwüchsige, hochwüchsige Sorte der Reifezahl 240. Nach internen Vorprüfungen und ersten WP-Ergebnissen schließt diese Sorte an das Leistungsniveau mittelspäter Sorten an, dürfte diese in ungünstigen Jahren oder auf ungünstigeren späteren Standorten sogar schlagen.

Die Beratungsstellen der SAATEN-UNION verfügen zudem über regionale Ergebnisse und Anbauerfahrungen. Nachdem die Methanausbeute weitgehend unabhängig vom TS-Gehalt ist, dürfen Maissorten für die Biogasverwertung um bis zu 30 Reifeeinheiten oder 10 Reifetage später sein. Jeder Prozentpunkt TS-Verzicht über spätere Reife erhöht den potenziellen TM-Ertrag, wichtig ist jedoch das sichere Erreichen der Siloreife bei ca. 28 %.

Welcher Flächenbedarf?

Abb. 2: Ertragsschätzung Mais (dt TM/ha) in Abhängigkeit von Niederschlag und Bodengüte
Abb. 2: Ertragsschätzung Mais (dt TM/ha) in Abhängigkeit von Niederschlag und Bodengüte

Hierbei ist die einzelbetriebliche Verfahrenstechnik zu berücksichtigen, denn je nach Voraussetzungen kann die Methanausbeute je dt TM Silomais zwischen etwa 30 und 40 m3 streuen. Weil die Praxis mit Ertragsschätzungen bei Silomais noch wenig vertraut ist, sollte der Maisertrag in trockenen Anbaulagen in Abhängigkeit von der Wasserversorgung kalkuliert werden (Abb. 2). Hierzu ist zum einen das Wasserangebot während der Vegetationszeit von Mai bis September zu kalkulieren.

ATENDO überzeugt bundesweitmit herausragenden Biomasseerträgen, hoher Anbausicherheit und einer sehr ansprechenden Optik (Heliotroper Wuchstyp)
ATENDO überzeugt bundesweitmit herausragenden Biomasseerträgen, hoher Anbausicherheit und einer sehr ansprechenden Optik (Heliotroper Wuchstyp)
Dieses liegt in den Trockenlagen Ostdeutschlands nur bei 250 bis 300 mm, in der norddeutschen Tiefebene bei 300 bis 400, in süddeutschen Maislagen bis 500 mm. Dazu kommen die Wintervorräte, die maximal bis zur Größenordung der nutzbaren Feldkapazität zur Verfügung stehen, hier wurden für den Sandstandort 90 l/m2, für den Lehm 180 l/m2 und für den Lößstandort 250 l/m2 kalkuliert.

Über die Wasserkapazität hinaus sind Bodenunterschiede für Mais wenig ertragsrelevant. Der Wasserverbrauch des Maises wurde mit 350 l/kg TM kalkuliert, in Trockenjahren liegt dieser Wert eher höher.

Weitere Ertragssteigerungen sind in Abhängigkeit von der verfügbaren Vegetationszeit mit komplexeren Energiefruchtfolgen zu erzielen, mehr hierzu in der letzten praxisnah und in den kommenden Ausgaben.

Sven Böse
Telefon: 0511 72666-251

1 Nach Oechsner et.al. im Hohenheimer Futterwerttest bei 37°C und 36 Tagen Verweilzeit.

Stand: 01.01.2005